PVA Oberhaid
« Nachhaltige Energie mit Speicherlösung »

Freiflächen-PV-Anlage mit 5.400 kWp

5 Batterien Speicher mit je 1 MW Leistung

Solarstrom für ca. 1.250 Haushalte

bis zu 2 % Bonus p.a. ab Inbetriebnahme möglich
Investieren Sie jetzt in das Power Duo der Erneuerbaren Energien: Solarenergie & Speicherlösung
Jetzt investieren
und klimafreundlich Rendite erzielen
PVA Oberhaid
Finanzierungsschwelle | 150.000 € |
Gesamtvolumen | 800.000 € |
Bisher investiert |
Ihre Konditionen
Festzins | 4,8% p.a. | |
Bonus | bis zu 2% (erstmalig für 2026) | |
Laufzeit | 31. Dezember 2030 | |
Tilgung | endfällig | |
Mindestanlage | 500 € | |
Maximalanlage | 25.000 € |
Liebe Interessentinnen und Interessenten,
die Energiewende ist eines der wichtigsten Zukunftsprojekte unserer Zeit – und sie braucht engagierte Mitgestalter. Mit unserem Projekt „PVA Oberhaid“ möchten wir genau diesen Wandel aktiv vorantreiben: durch moderne Solartechnologie, effiziente Speicherlösungen und ein zukunftssicheres Konzept, das auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit gleichermaßen setzt.
Als Geschäftsführer der SolNeos Solarportfolio 5 GmbH & Co. KG und langjähriger Projektentwickler im Bereich erneuerbarer Energien freue ich mich ganz besonders, Ihnen dieses Projekt auf der Plattform ecozins.de vorstellen zu dürfen. Wir haben mit „PVA Oberhaid“ nicht nur eine technisch durchdachte und sorgfältig geplante Anlage geschaffen – wir möchten auch Ihnen als Anlegerin oder Anleger die Möglichkeit geben, Teil dieser nachhaltigen Entwicklung zu werden.
Crowdinvesting ist für uns mehr als nur eine Finanzierungsform – es ist ein Ausdruck von gemeinschaftlichem Gestalten. Mit Ihrem Investment helfen Sie dabei, grünen Strom für über 1.000 Haushalte zu erzeugen, den Ausbau innovativer Speichertechnologie zu fördern und gleichzeitig von einer attraktiven Verzinsung zu profitieren. Und damit auch Sie vom realen Erfolg des Projektes profititeren können bieten wir Ihnen einen Erfolgbonus von bis zu 2 % p.a. ab dem Jahr 2026, wenn unsere kalkulierten Erträge eintreten.
Ich lade Sie herzlich ein, sich unser Projekt in Ruhe anzuschauen.
Vielen Dank für Ihr Interesse – und vielleicht auch schon bald für Ihr Vertrauen!

Herzlichst, Hans-Georg Pfisterer
Geschäftsführer, SolNeos Solarportfolio 5 GmbH & Co. KG
PVA Oberhaid – auf den Punkt gebracht:
Investieren Sie in die Zukunft der Energieversorgung! Das Projekt „PVA Oberhaid“ kombiniert eine leistungsstarke Freiflächen-Photovoltaikanlage mit innovativer Batteriespeicherung in Rheinland-Pfalz. Ziel ist es, jährlich fast 5 Mio. kWh Solarstrom zu erzeugen – genug für rund 1.250 Haushalte – und damit einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Das Projekt „PVA Oberhaid“ steht für die Kombination aus innovativer Solartechnologie und leistungsfähiger Speichertechnik – mit Beteiligung für Anlegerinnen und Anleger via Crowdinvesting. Am Standort Oberhaid in Rheinland-Pfalz entsteht eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher zur Stabilisierung der Energieversorgung und Vermarktung erneuerbarer Energie. Mit Ihrer Investition unterstützen Sie den Ausbau grüner Energie und profitieren von stabiler Verzinsung und Erfolgsbonus.
Das Projekt erfüllt die Vorgaben der Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur, wodurch es besonders umweltfreundlich und zukunftsorientiert gestaltet ist. Es liegt entlang einer Bahnlinie und wird nach §35 BauGB privilegiert behandelt, wodurch eine schnelle und unkompliziertere Genehmigung möglich ist.
Sie ermöglichen die Realisierung eines nachhaltigen Energieprojekts in Deutschland und erhalten im Gegenzug eine attraktive Rendite. Mit Ihrer Beteiligung ab 500,00 Euro fördern Sie nicht nur saubere Energie, sondern profitieren auch von attraktiven Zinsen in Höhe von 4,8 % p.a. und einem möglichen Bonus von bis zu 2,0 % p.a. (erstmals ab dem Jahr 2026).
Die PVA Oberhaid vereint Effizienz, moderne Technik und wirtschaftliche Stärke in einem durchdachten Gesamtkonzept. Machen Sie jetzt mit!
Realisierungsstand
Unterlagen zur Baugenehmigung
in Vorbereitung
Teilnahme an Innovationsausschreibung
01.09.2025
Baubeginn geplant
Q2 2026
EEG-Zuschlag
möglich
Inbetriebnahme geplant
Q3 2026
Projektdetails
Freiflächen-Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher
56237 Oberhaid, Rheinland-Pfalz
5.400 kWp
9.645 kWh
SN TC 720 Wp (7.580 Module)
Die 20 kV Leitung zum Anschluss des Solarparks befindet sich unmittelbar neben der Projektfläche
ca. 4.988.185 kWh p.a.
ca. 3,4 ha
Technologie im Fokus
Die Photovoltaikanlage setzt auf leistungsstarke monokristalline Hochleistungsmodule vom Typ SN TC 720 Wp der Firma SolNeos Power GmbH. Diese Module zeichnen sich durch eine hohe Energieeffizienz, eine robuste Bauweise und einen optimierten Temperaturkoeffizienten aus – ideal für stabile Erträge auch bei wechselnden Witterungsbedingungen. Ergänzt wird die Stromproduktion durch ein innovatives Batteriespeichersystem.
Es kommen 5 Batteriespeicher des Typs SN ESS Power Cube zum Einsatz, die jeweils 1 MW Leistung und zusammen 9.645 kWh Speicherkapazität bieten. Diese Speichertechnologie ermöglicht es, Solarstrom flexibel zwischenzuspeichern und bedarfsgerecht ins Netz einzuspeisen – insbesondere in Zeiten hoher Nachfrage oder geringer Sonneneinstrahlung. Damit wird nicht nur die Netzstabilität erhöht, sondern auch die Wirtschaftlichkeit durch gezielte Stromvermarktung verbessert.

Photovoltaikmodule
Eingesetzt werden bifaciale Glas-Glas-Module der Serie SN TC 720 Wp von SolNeos Power GmbH. Diese zeichnen sich durch ihre TOPCon-Zellen (N-Typ), eine sehr hohe Effizienz von bis zu 23 % sowie eine hohe mechanische Belastbarkeit (5400 Pa) aus. Die bifaciale Technologie ermöglicht eine zusätzliche Energieausbeute durch Reflexion auf der Modulrückseite – besonders effektiv bei heller Bodenfläche. Das Modul ist nach IEC 61215 / IEC 61730 zertifiziert und wird mit 30 Jahren linearer Leistungsgarantie ausgeliefert..
Batteriespeicher
Das Projekt nutzt 5 Batteriespeichereinheiten vom Typ SN ESS Power Cube mit jeweils 1 MW Leistung. Diese leistungsfähigen LFP-Speichersysteme (Lithium-Eisenphosphat) verfügen über Flüssigkühlung, sind wetterfest (IP54) und ermöglichen eine wirtschaftliche Arbitragevermarktung am Strommarkt. Sie wurden gezielt zur Erfüllung der Anforderungen der Innovationsausschreibung konzipiert und unterstützen eine flexible Einspeisung bei Preisspitzen oder Netzengpässen.

Besonderheit: Kombination aus PV-Anlage und Batteriespeicher – Chancen durch Strommarktdynamik
Ein zentraler Vorteil des Projekts PVA Oberhaid liegt in der Kombination aus Photovoltaikanlage und Batteriespeichersystemen. Diese innovative Systemarchitektur erlaubt nicht nur die nachhaltige Stromerzeugung, sondern auch eine gezielte Vermarktung des erzeugten Stroms – und das unter Berücksichtigung aktueller Marktdynamiken.
Was bedeutet das für Anleger?
Während herkömmliche PV-Anlagen ihren Strom in der Regel unmittelbar nach Erzeugung einspeisen und damit auf feste Einspeisevergütungen angewiesen sind, ermöglicht der Batteriespeicher einen strategischen Verkauf des Stroms zu Zeiten besonders hoher Marktpreise („Arbitragehandel“). Strom kann bei geringer Nachfrage günstig gespeichert und bei hoher Nachfrage oder knappem Angebot zu attraktiven Preisen wieder ins Netz eingespeist werden.
Diese Flexibilität eröffnet zusätzliche Ertragspotenziale, da sich der Verkauf nicht mehr ausschließlich an der momentanen Sonneneinstrahlung, sondern am Marktpreisniveau orientieren kann. Besonders relevant ist dies im Kontext der stark schwankenden Strompreise an der Börse, die durch Wetter, Nachfrage, Speicherverfügbarkeit und politisch-regulatorische Faktoren beeinflusst werden.
Erfolgsabhängige Bonuszahlungen
Diese Marktchancen spiegeln sich direkt im Investorenmodell wider: Ab einem Jahreserlös aus dem Speicherbetrieb von 400.000 € greift ein Bonus von 1 % auf den investierten Betrag, ab 500.000 € sogar ein Bonus von 2 %. Die damit verbundene Ertragskomponente ist spekulativ, aber realistisch kalkuliert – und bietet Anlegern eine Partizipation an der wirtschaftlichen Performance des Batteriesystems über den festen Zinssatz hinaus.
Fazit:
Die Kombination aus PV und Speicher ist ein zukunftsweisender Technologiemix, der nicht nur zur Netzstabilität und Versorgungssicherheit beiträgt, sondern auch eine intelligente Renditeoptimierung ermöglicht – ein attraktives Modell für alle, die bei ihrer Geldanlage Nachhaltigkeit und Renditechancen vereinen möchten.
Nachhaltigkeit & Rendite – Ihre Chance auf mehr Ertrag
Mit Ihrer Beteiligung fördern Sie nicht nur saubere Energie, sondern profitieren auch von attraktiven Zinsen und einem möglichen Bonus. Die Bonuszahlungen erfolgen jährlich nachschüssig mit der Zinszahlung – also immer ein Jahr zeitversetzt. Frühestens jedoch für das Jahr 2026 bis max. 2030. (Bei Anspruch auf den Bonus im Jahr der Rückzahlung wird bis spätestens Mitte 2031 ausgezahlt).
Investition (€) | Bonus 1% p.a. | Bonus 2% p.a. |
---|---|---|
500 | 25,00 € | 50,00 € |
10.000 | 500,00 € | 1000,00 € |
25.000 | 1250,00 € | 2500,00 € |
Hinweis: Die Bonuszahlungen setzen entsprechende Erlöse aus der Vermarktung der Batteriespeicher voraus (siehe Vermögensanlageninformationsblatt). Es besteht kein Anspruch auf Auszahlung, wenn die genannten Schwellenwerte nicht erreicht werden.

Mit Ihrer Investition stellen Sie der SolNeos Solarportfolio 5 GmbH & Co. KG ein zweckgebundenes Darlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt zur Verfügung:
Ihre Konditionen
Festzins | 4,8% p.a. |
Bonus | bis zu 2% (erstmalig für 2026) |
Laufzeit | 31. Dezember 2030 |
Tilgung | endfällig |
Mindestanlage | 500 € |
Maximalanlage | 25.000 € |
Gesamtvolumen | 800.000 € |
Finanzierungsschwelle | 150.000 € |
Berechnen Sie Ihre persönliche Rendite
Zins- und Tilgungsrechner |
|||||
---|---|---|---|---|---|
4.8% | |||||
Zins- und Tilgungsrechner |
|
---|---|
4.8% | |
Jahr | Datum | Tilgung | Zinsen | Auszahlung |
---|
*Bei den Zinserträgen wurde die Kapitalertragsteuer nicht berücksichtigt, da diese in Abhängigkeit der persönlichen steuerlichen Verhältnisse variiert. Reichen Sie rechtzeitig Freistellungsaufträge oder Nichtveranlagungsbescheinigungen ein, um Ihre Steuerlast zu minimieren.
*Alle Angaben sind ohne Gewähr von Richtigkeit und Vollständigkeit.